Was ist marienkirche (reutlingen)?

Marienkirche (Reutlingen)

Die Marienkirche in Reutlingen ist die größte Kirche der Stadt und gilt als eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke in Württemberg. Ihre Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück.

  • Geschichte: Die Ursprünge der Marienkirche liegen im 13. Jahrhundert. Der Bau der heutigen Kirche begann im 13. Jahrhundert und zog sich über mehrere Bauphasen bis ins 16. Jahrhundert hin. Die Kirche war ursprünglich eine katholische Kirche, wurde aber im Zuge der Reformation evangelisch.

  • Architektur: Die Marienkirche ist ein beeindruckendes Beispiel für gotische Architektur. Sie zeichnet sich durch ihre hohen Gewölbe, schlanken Säulen und großen Fenster aus. Besonders bemerkenswert sind die kunstvollen Maßwerkfenster und das Westportal. Zu den architektonischen Besonderheiten zählt auch der markante Turm. Details zur Architektur.

  • Ausstattung: Im Inneren der Kirche befinden sich zahlreiche wertvolle Kunstwerke, darunter ein spätgotischer Flügelaltar und eine Kanzel aus der Renaissance. Die Kirche beherbergt auch mehrere Epitaphien und Grabmäler bedeutender Reutlinger Bürger. Weitere Informationen zur Ausstattung.

  • Bedeutung: Die Marienkirche ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt Reutlingen. Sie spielt eine bedeutende Rolle im kulturellen Leben der Stadt und wird regelmäßig für Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt. Mehr zur Bedeutung.

Kategorien